Brotbackautomat Rezepte
Hier findest Du Zahlreiche Rezepte. Die Rezept wurden nicht selbst getestet. Jedoch sind sie von bekannten Seiten und haben alle gute Bewertungen. Sie sind ebenfalls sehr einfach nachzumachen. Alle Brotbackautomat Rezepte haben Angaben über Arbeitszeit, Ruhezeit und Schwierigkeitsgrad. Alle Brotbackautomat Rezepte beziehen sich auf 1 Portion.
Pizzateig
Details:
Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
300ml Wasser, lauwarm
1EL Olivenöl
1EL Zucker
2TL Salz
500g Mehl
1 Pkt. Hefe (Trockenhefe)
Zubereitung:
Die Zutaten in folgender Reihenfolge in den Brotbackautomaten einfüllen:
1. Wasser; 2. Öl; 3. Zucker; 4. Salz; 5. Mehl; 6. Hefe
Den Brotbackautomaten auf Teigprogramm einstellen. Dauer etwa 1:30
Rosinenstuten
Details:
Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
200 ml Milch
1 Ei
80g Butter, zerlassene
75g Zucker
1 TL Salz
450g Mehl (Weizenmehl 405)
1 TL Hefe (Trockenhefe)
100g Rosinen
Zubereitung:
Alles, außer den Rosinen in den Automaten, Programm normal, Bräunung hell, beim Signalton die Rosinen zufügen.
Röstzwiebelbrot für den Brotbackautomaten
Details:
Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
500g Weizenmehl, Typ 550
10g Salz
15g Öl
320ml Wasser
1 TL Trockenhefe
100g Röstzwiebeln
Zubereitung:
Die Zutaten aufs Gramm genau abwiegen und dann in der Reihenfolge Wasser, Öl, Salz, Mehl und Trockenhefe in den Brotbackautomaten geben. Das Programm „Normal“ wählen und den Automaten arbeiten lassen. Wenn das Signal ertönt nur noch die Röstzwiebeln hinzugeben.
Das ergibt ein 750 g Brot und ist sehr lecker.
Haferflockenbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Ruhezeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
200ml Wasser, kochendes
100g HAferflocken, weiche
100ml Wasser
1 EL Essig
1EL Honig
370g Weizenmehl, Typ 550
30g Roggenmehl, Typ 1150
1 TL Salz
7g Trockenhefe
Zubereitung:
Dann in die Backform Wasser, Essig und Honig geben. Danach die eingeweichten Haferflocken, das Mehl, das Salz und die Trockenhefe hinzufügen. Die Backform in den Brotbackautomaten einsetzen und Programm „normal“ (Zubereitungszeit ca. 3 Stunden) wählen.
Buttermilchbrot für den Brotbackautomaten
Details:
Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Ruhezeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
500 ml Buttermilch
1 EL Essig
300 g Weizenmehl, Typ 550
200 g Roggenmehl, Typ 1150
1 TL Salz
7 g Trockenhefe, (1 Tütchen)
Zubereitung:
Zuerst Buttermilch und Essig in die Backform geben, danach Mehl, Salz und Trockenhefe. Am Backautomaten Programm „normal“ wählen, oder aber ein Programm, das eine Zubereitungszeit von ca. 3 Stunden hat.
Durch den Essig wird das Brot leicht gesäuert und schmeckt nachher ähnlich wie ein Sauerteigbrot.
Weissbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
350 ml Wasser
500 g Mehl
1/2 Paket Hefe, frische oder 1 Paket Trockenhefe
1 EL Meersalz
1 EL Zucker
1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Zuerst das Wasser in den Automaten geben, danach die anderen Zutaten. Einstellung nach Angabe des Brotbackautomatenherstellers. Ich stelle es so ein: Programm normal, Farbe hell.
Es schmeckt auch super lecker mit Kräutern.
Pizzabrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
110 ml Wasser
110 ml Tomaten, passiert
1 EL Öl (Olivenöl)
1 EL Zucker
1 TL Salz
300 g Mehl (dunkles Weizenmehl Typ 1050)
1 TL Hefe (Trockenhefe)
4 TL Kräuter, getr. italienische
1 Msp. Knoblauch, granuliert
Zubereitung:
Im Idealfall wird dieses Brot im Brotbackautomaten gebacken. Dazu alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben. Programm normal, Bräunung hell. Ohne Brotbackautomat müsst Ihr mal ausprobieren, wie lange genau das in den Backofen muss. Da es aber ein recht kleines Brot ist (lässt sich natürlich auf ein größeres umrechnen!), wird es wohl nicht allzu lange backen müssen. Schmeckt am besten nur mit Butter!
Roggen-Sauerteig-Mischbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Tag
Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten:
40 g Anstellgut
200 g Roggenmehl, Vollkorn
200 ml Wasser
Für den Teig:
200 g Roggenmehl (Type 1150)
200 g Weizenmehl (Type 550)
400 g Sauerteig
13 g Salz
1 TL Backmalz, flüssiges, kann weglassen werden
225 ml Wasser
1 Pck. Trockenhefe
100 g Saaten, gemischte (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesamsaat, Kürbiskerne)
Zubereitung:
Einen Tag vor dem Backen den Sauerteig in einer großen Schüssel mit 40 g Anstellgut, 200 g Roggenvollkornmehl und 200 ml Wasser anrühren. Zudecken und ca. 14 – 16 Stunden warmstellen. Wenn man keinen geeigneten Ort hat, kann man ihn in den Backofen stellen und nur die Backofenlampe einschalten. Die Temperatur sollte 40°C nicht überschreiten.
In meinem Brotbackautomaten müssen zuerst die trockenen Zutaten eingefüllt werden, dann der Sauerteig (aufpassen, wieder vorher 40 g Anstellgut abnehmen und für das nächste Mal verwahren!), das Backmalz und das Wasser.
Die Trockenhefe und die Saaten kommen in die entsprechenden Vorrichtungen für die automatische Zugabe. Ich nehme etwa 40 g Sonnenblumenkerne und von den anderen Sorten jeweils 20 g. Das kann man aber individuell handhaben.
Bei Euren Geräten bitte die Angaben des Herstellers beachten, in welcher Reihenfolge die Zutaten eingefüllt werden müssen, das Programm für Vollkornbrot wählen und die Brotgröße für ein Brot von etwa 1100 g einstellen, das muss man dann ausprobieren, wie es am besten passt bzw. was der jeweilige BBA anbietet.
Außerdem bitte nachsehen, ob die Backform für Sauerteig geeignet ist, es könnte sonst sein, dass die Beschichtung Schaden nimmt. Das Brot ist absolut lecker und saftig, hat eine feine Krume und es bleibt lange frisch.
Weizenvollkornbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
330 g Wasser
25 g Butter, weiche
12 g Salz
12 g Zucker
250 g Weizenmehl, Type 1050
250 g Weizenmehl, (Vollkorn)
4 g Trockenhefe
10 g Brotgewürzmischung
Zubereitung:
Das Wasser abmessen und in die Backform des Brotbackautomaten gießen. Die anderen Zutaten abwiegen und in der aufgeführten Reihenfolge einfüllen. Das Vollkornprogramm des Brotbackautomaten wählen und starten.
Ich habe das „Schnell & Vollkorn“ Programm gewählt, das ungefähr zweieinhalb Stunden braucht.
Schlesisches Brot
Details:
Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten:
450 ml Buttermilch, warme
1 EL Essig
1 TL Salz
2 TL Honig
250 g Mehl, Weizenmehl (405)
250 g Mehl, Weizenmehl (550)
1/2 TL Hefe (Trockenhefe)
Zubereitung:
Die Zutaten der Reihe nach in den Backauotomaten geben.
Programm: normal
Bräunung: hell
Tip: Bei Bedarf mehr Flüssigkeit und/oder Mehl hinzugeben.
Eiweissbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 3 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 2 Std. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
250 g Quark
4 Eier, Grösse L
1 TL Salz
4 EL Kleie (Weizenkleie)
1 Pck. Backpulver
100 g Leinsamen, ganz oder geschrotet
30 g Kleie (Dinkel- oder Haferkleie)
Zubereitung:
Erst den Quark, dann die Eier, das Salz, Backpulver, Kleie und Leinsamen in die Form geben und gut vermischen. Dann die Form in den Brotbackautomaten und im Normalprogramm (meines dauert 2 Std. 10 Min.) backen.
Reicht bei 2 Scheiben pro Tag für 4 Tage. Ich bewahre es im Kühlschrank auf. Schmeckt auch getoastet einfach nur lecker.
Wahlweise können auch Kümmel etc. oder Körner (ca. 10 – 20 g) oder geraspelte Möhre dazugegeben werden. Der Fantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt.
Buttermilch-Mehrkornbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
500 ml Buttermilch
2 TL Salz
2 EL Zucker
2 EL Öl, neutrales
300 g Weizenmehl (Vollkorn-), oder Type 1050
200 g Dinkelmehl (Vollkorn-)
100 g Roggenmehl (Vollkorn-)
100 g Körner, gemischt (Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen, Mohn, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne etc.)
1 Pck. Trockenhefe
Zubereitung:
Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Backform des Brotautomaten geben.
Je nach Brotbackautomat:
Richtiges Programm wählen (meistens gibt es ein extra Programm für Buttermilch-Brot, sonst „normal“) und dunkelste Bräunung einstellen. Richtige Brotgröße einstellen. Möglichst kein Expressprogramm verwenden.
Programm starten.
Roggenmischbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Ruhezeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
300 ml Wasser
1 Schuss Essig, (großer Schuss)
1 Schuss Öl (Olivenöl, großer Schuss)
2 TL Zucker, brauner
2 TL Salz
250 g Mehl (Roggenmehl, Typ 1150)
280 g Mehl (Weizenmehl Typ 550)
1/2 Würfel Hefe, frisch
Zubereitung:
Man füllt die Zutaten in der Reihenfolge, die in der allgemeinen Anleitung (je nach Brotbackautomat unterschiedlich) steht ein. Wer wenig Zeit und Lust hat stellt dann einfach auf Programm „normal“ und Bräunung „dunkel“ ein und lässt die Maschine arbeiten. Aufpassen: je nach Umgebung (wirklich wahr!) sollte man in den Automaten nach dem ersten Kneten schauen. Der Teig muss eine elastische, nicht zu feste Kugel werden, die sich vom Rand und Boden der Form löst. Eventuell etwas Wasser oder Mehl dazugeben.
Eine besseres Ergebnis bekommt man, wenn man den Teig nach den letzten Kneten herausnimmt, in ein Gehkörbchen packt und für ca. 1 Stunde auf eine Heizdecke (Stufe 3) stellt. Körbchen abdecken. Den Ofen auf höchster Hitze vorheizen (Ober- und Unterhitze). Das Brot dann hineingeben und ca. 10 Min. bei dieser Hitze backen. Danach auf 150°C herunterschalten und nach weiteren 50 min. ist ein tolles Brot fertig.
Bienes Fitnessbrot
Details:
Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 2 Std. 35 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten:
500 ml Buttermilch, lauwarme
400 g Dinkelmehl, Typ 630
250 g Dinkelvollkornmehl
1 Tüte/n Trockenhefe
2 TL Brotgewürzmischung
2 TL Salz
1 EL Zuckerrübensirup
1 m.-große Möhre grob gerieben, 150
100 g Walnüsse
Zubereitung:
Die Zutaten, außer den Walnüssen und der Möhre, der Reihe nach in den Brotbackautomat geben. Den Automat auf normal oder Vollkorn schnell, groß und den Bräunungsgrad mittel einstellen.
Nach dem Signalton die Walnüsse und die Möhrenraspeln dazugeben. Wer mag, kann die Walnüsse zerkleinern.
Der Backvorgang dauert ca. 2,5 Stunden und ergibt ein Brot mit ca. 1400 g.
Napfkuchen (Rührkuchen) mit Quark
Details:
Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
125 g Butter, zerlassen
250 g Quark (20 %)
3 Eier
1 Flasche Butter-Vanille-Aroma oder Zitronen-Aroma
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
75 g Mandeln, gemahlen
350 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
Zubereitung:
Die Zutaten der Reihe nach in den Brotbackautomaten geben. Programm: Kuchen (oder ein ca. 3stündiges anderes Programm).
Den Holzstäbchentest machen und gegebenenfalls noch ein paar Minuten nachbacken.